Menü
In Kempten widmete sich Dr. Sabine Weigand einem Bodendenkmal im städtischen Umfeld mit allen dazugehörigen Vor- und Nachteilen. Dass es in Kempten Spuren eines bedeutenden römischen Stadtzentrums gibt, war schon lange bekannt, erste Grabungen fanden Ende des 19 Jh. statt. Leider war es im Lauf des 20. Jh. nicht möglich, großflächige Bebauung auf dem Areal zu verhindern. „Umso schöner ist es, dass durch den Archäologie-Park Cambodunum…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag
Auf Initiative des Landesamts für Denkmalpflege reiste die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Bayern, Sabine Weigand, nach Fuchstal, um sich mit einem Bodendenkmal im Bereich einer Windkraftanlage zu befassen. In der sehr sympathischen Begrüßung durch Bürgermeister („Ich lebe für die Energiewende“) Erwin Karg erfuhr das Team Weigand, dass Fuchstal durch sein für Bayern außergewöhnliches Engagement für Erneuerbare…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022
Der Heinrichsturm in Uffenheim ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, architektonisch hochinteressant aber für eine Nutzung fehlt noch der zündende Gedanke.
Wissensvermittlung steht im Zentrum diese Ortstermins: bei Ippesheim wurde eine keltische Kreisgrabenanlage nachgebaut und lange Besiedlungsgeschichte der Region erlebbar gemacht.
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Mittelfranken
Wie Denkmalschutz und Naturschutz ineinander greifen können und sich gegenseitig befruchten zeigt das Beispioel der Stadtmauer vom Sommerhausen.
Wie vermittelt man Wissen und Achtsamkeit, wenn (fast) nichts zu sehen ist. Das war die Fragestellung beim UNESCO-Welterbe Limes.
Bad Kissingen ist Teil des UNESCO-Welterbes "Great Spas of Europe". Welche Herausforderungen damit verbunden sind, förderte der Ortstermin zutage.
Gleich drei Ortstermine mit vollkommen unterschiedlichen Ausrichtungen standen in Würzburg auf dem Programm.
Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag | UNESCO Welterbe
Umfangreiche Sanierungsarbeiten am ältesten Binnenhafen in Bayern laufen gerade
Denkmalschutz | Denkmalschutz - Best practice | Denkmalschutztour 2022
Vom Brutalismus-Bau lernen? Aber ja! Im neu sanierten Rathaus Gräfelfing erfuhren die denkmalpolitische Sprecherin Sabine Weigand, ihre Abgeordnetenkollegin Claudia Köhler sowie weitere Grüne Kommunalpolitiker*innen viel Interessantes. Beispielsweise, dass die einfache Bauweise und bevorzugten Materialien des Brutalismus Gebäude gut „reparierbar“ machen – was auf die meisten moderneren Bauten nicht zutrifft. Dennoch war…
Pressemitteilung - Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand: „Bauen für die Mülltonne konnte nie eine echte Option sein.“ Sabine Weigand ist denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion und Mitglied des Bayerischen Landesdenkmalrats. „Ich begrüße ausdrücklich, dass der Landesdenkmalrat einen Rückbau der Übergangsspielstätte für das Nürnberger Musiktheater im Innenhof der Kongresshalle nicht zur Bedingung gemacht…
Dass die Denkmaltour in einem Tierpark Station macht, ist nicht alltäglich. Auf Initiative der Grünen Abgeordneten Gülseren Demirel wurde die Energetische Sanierung des Elefantenhauses des Tierpark Hellabrunn begutachtet. Leider war es wegen des katastrophalen Schadensbilds nicht möglich, das älteste Gebäude Hellabrunns komplett zu retten (ein Grund dafür war die hohe Ammoniak-Belastung, weshalb das neue Gebäude einen Filter bekommen…
Auf Einladung von Sanne Kurz MdL startete Tag 4 der diesjährigen Denkmaltour in Perlach. Zusammen mit Grünen Kommunalpolitiker*innen und dem Vertreter des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, Dr. Haberstroh, widmete sich die Gruppe den Bodendenkmälern der Gegend. Weil sie oft ein Schattendasein fristen, möchte die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, sie dieses Jahr ins Licht holen und…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag
Anfrage der Abgeordneten Dr. Sabine Weigand (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 18.07.2022 zum Plenum am 19.07.2022 Flächendeckendes Abwassermonitoring in Bayern Wo plant die Staatsregierung die in der Pressemitteilung vom 24.Mai angekündigten sieben weiteren Standorte für das Abwassermonitoring in Bayern einzurichten, sind die Standorte noch vor Ende der Sommerferien einsatzbereit, um eine weitere Infektionswelle im Herbst frühzeitig zu…
Die Denkmalschutztour besucht Sabine Weigands die Nachbargemeinde
Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag | Wahlkreis
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.