Menü
Ausgewählte Kategorie: Grüne im Landtag
Keine Förderungen für sozialen Wohnungsbau in Schwabach: Private Investoren und Kommunalunternehmen werden im Regen stehen gelassen und das hat einen Grund
Grüne im Landtag | Mittelfranken | Schriftliche Anfragen | Schwabach | Wahlkreis
München – Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen legte dem Landtagsausschuss für Wissenschaft und Kunst am 26.2.2025 vier Anträge vor, die den Denkmalschutz in Bayern deutlich entbürokratisieren. CSU und Freie Wähler lehnten die Anträge ab und zeigten keine Bereitschaft, sich gemeinsam auf mehr Bürgerfreundlichkeit in der Denkmalpflege festzulegen. Dr. Sabine Weigand, denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion und…
München - Die Bayerische Staatsregierung will Umbauten an Denkmälern vereinfachen und ohne Erlaubnis möglich machen. „Aber was genau Denkmalbesitzer künftig tun und lassen dürfen, ist auch nach der Ankündigung der Staatsregierung völlig offen“, kritisiert die Grüne Landtagsabgeordnete Sabine Weigand in einer Pressemitteilung. Eine Entbürokratisierung sei aber überfällig. „Die Grüne Landtagsfraktion hat deshalb schnell umsetzbare…
München - 45 000 Kirchengebäude zählt die Stiftung Baukultur bundesweit. Immer mehr sakrale Räume werden jedoch nicht mehr in ihrer ursprünglichen Funktion genutzt. Im schlimmsten Fall drohen wir sie zu verlieren. Deshalb: Welche Perspektiven für diese bedeutende Denkmalgattung möchten wir entwerfen? Welche Transformationen erscheinen uns wünschenswert, sinnvoll und gesellschaftlich vertretbar? Was dürfen, können, müssen wir wagen? …
Nürnberg - Dr. Sabine Weigand MdL, denkmalpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Dipl.Ing.Architektin Ursula Sowa MdL, baupolitische Sprecherin der Fraktion, diskutieren mit Expertinnen und Experten über die Zukunft des Bauens in unseren Innenstädten. Die Podiumsdiskussion findet am Mittwoch, 27. März 2024, ab 18.30 Uhr im Glasbau des Nürnberger Künstlerhauses in der Königstraße 93 statt. Die…
Der Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern sieht im Denkmalschutz vor allem etwas, das zurechtgestutzt werden soll. Die Koalition spricht von „Denkmalschutz im entwicklungsverträglichen Maß“ und will Regelungen des Denkmalschutzes „prüfen und wo möglich reduzieren“. Das lässt Böses ahnen. Ganz offensichtlich will man die Grundsätze des bayerischen Denkmalschutzgesetzes, die vor 50 Jahren festgeschrieben wurden, leichtfertig…
Vielen Dank an die Wähler*innen im Stimmkreis Nürnberg-Süd/Schwabach und im Wahlkreis Mittelfranken, die mir am 8.Oktober 2023 ihre Stimme gegeben haben. Ich freue mich sehr, Sie und Euch wieder im Landtag vertreten zu dürfen. Ein herzlicher Dank geht auch an alle Unterstützer*innen sowie Helfer*innen. Ihr wart einfach toll! Ich freue mich sehr, meine Arbeit im bayerischen Landtag fortsetzen zu dürfen und setze mich ein für eine…
Pressemitteilung - Novelle des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes tritt am 1. Juli 2023 in Kraft – „Die Novelle wäre eine ganz große Chance gewesen. Hier hätte die Staatsregierung in Verbindung mit einer ordentlichen Finanzierung im Haushalt endlich zeigen können, was sie im Denkmalbereich kann“, erklärt die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand. „Endlich, nach 50 Jahren, hat die Staatsregierung die dringend notwendige…
Fürth - Zehn Nachbarinnen und Nachbarn des Fürther Logenhauses in der Amalienstraße haben mit einer Petition an den bayerischen Landtag gefordert, dass der Straßenzug zwischen dem Fürther Wahrzeichen und der Schwabacher Straße unter Ensembleschutz gestellt wird. Das Ziel der Petenten: Sie möchten die Bebauung des sogenannten „Stadtgartens“, einer begrünten Freifläche neben dem denkmalgeschützten Gebäude in der Amalienstraße 11,…
Sep-Ruf-Haus in Grünwald bei München: „Der Denkmalwert des Gebäudes des bekannten Architekten der Frühmoderne Sep Ruf steht außer Frage. Ich werde alles tun, um den Abriss zu verhindern“, erklärt MdL Dr. Sabine Weigand. Die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion organisierte in der Hugo-Junkers-Straße in Grünwald einen Ortstermin. Zu diesem kamen neben vielen Anwohnerinnen und Anwohnern auch der zuständige…
Das Raumordnungsverfahren ist beendet und das Ergebnis bringt genau das, wovor wir Grünen immer gewarnt haben: Keiner der drei Standorte ist für den Bau des ICE-Wartungswerks gut geeignet, zwei werden sogar komplett ausgeschlossen. Sascha Müller MdB, Co-Sprecher der bayerischen Landesgruppe: „Die Regierung von Mittelfranken hatte den. Zielkonflikt zwischen Natur- und Klimaschutz und der Notwendigkeit der Verkehrswende zu bewerten…
Pressemitteilung - Die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, fordert zusätzliche Fördermittel in Millionenhöhe für erneuerbare Energien in Denkmälern. „Klimaschutz und Denkmalschutz müssen Hand in Hand gehen. Dafür müssen wir aber die Eigentümer, die denkmalgerechte Photovoltaikanlagen installieren wollen, finanziell unterstützen.“ Denkmalverträgliche PV-Anlagen sind deutlich teurer als…
Leitmesse „denkmal“ in Leipzig: Ein großer Appell, den Schutz von Kulturerbe und Klima zusammenzudenken Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand besuchte die Leitmesse „denkmal“ in Leipzig – „Wir können von unserem baulichen Erbe sehr viel für das Bauen in Zeiten der Klimakrise lernen. Denkmalschutz und Klimaschutz sind kein Widerspruch, im Gegenteil. Die Leitmesse der Branche in Leipzig hat ganz klar gezeigt, dass…
Im Rahmen der Aktion der Grünen Landtagsfraktion „Yes, we care! Grün packt an in sozialen Berufen“ absolvierte die Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand ein „Praktikum“ in der Johanniter-Kindertagesstätte „Hoppetosse“ in Schwabach – Weigand stellt klar: „Mit weiteren Sparkonzepten wie der von der Staatsregierung eingeführten „Experimentierklausel“ gefährden wir die Qualität der frühkindlichen Bildung“ Erzieher*innen und…
Im Solarpark Unteremmerting konnte sich die Landtagsabgeordnete Sabine Weigand davon überzeugen, dass PV-Anlagen in der freien Fläche und Bodendenkmäler gut zusammengehen. Die Voraussetzung: Man muss vorausschauend und mit Rücksicht auf archäologische Funde planen. Wer sich durch die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bauen und Verkehr klickt, findet auch Informationen über „PV-Freiflächenanlagen und…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.