Menü
Vielen Dank an die Wähler*innen im Stimmkreis Nürnberg-Süd/Schwabach und im Wahlkreis Mittelfranken, die mir am 8.Oktober 2023 ihre Stimme gegeben haben. Ich freue mich sehr, Sie und Euch wieder im Landtag vertreten zu dürfen. Ein herzlicher Dank geht auch an alle Unterstützer*innen sowie Helfer*innen. Ihr wart einfach toll! Ich freue mich sehr, meine Arbeit im bayerischen Landtag fortsetzen zu dürfen und setze mich ein für eine…
In der vom Wein und dessen Handel geprägten Gegend um Würzburg besichtigt im Rahmen der Denkmaltour 2023 eine Gruppe um die Landtagsabgeordneten Sabine Weigand und Kerstin Celina den Ort Zell am Main. Die örtlichen Grünen hatten eingeladen, weil es um die Rettung eines ganz besonderen Denkmals geht: 1744 errichtete der bekannte Barock-Baumeister Balthasar Neumann in Zell ein prächtiges Palais für den Weinhändler Andreas Wiesen.…
Für ein besonderes Projekt macht sich die Denkmalpolitikerin Sabine Weigand mit ihrer Landtagskollegin Kerstin Celina, begleitet von den örtlichen Grünen, auf an die Baden-Württembergische Grenze in die Stadt Aub. Die Kommune mit rund 1400 Einwohnerinnen und Einwohnern hat sich entschieden, mit ihrem historischen Kern ganz auf Innenentwicklung zu setzen - trotz, oder vielleicht gerade wegen der vielen Denkmäler. Aub hat mit…
Pressemitteilung - Der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst des Bayerischen Landtags macht beim geplanten Neubau in der Amalienstraße in Fürth Druck auf die Stadt. Die Mitglieder des Fachgremiums fordern die Kommune ausdrücklich dazu auf, den bisherigen Entwurf für ein Wohnhaus neben dem denkmalgeschützten Logenhaus nicht zu akzeptieren. Dr. Sabine Weigand, Ausschussmitglied und denkmalpolitische Sprecherin der Grünen…
Pressemitteilung - Novelle des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes tritt am 1. Juli 2023 in Kraft – „Die Novelle wäre eine ganz große Chance gewesen. Hier hätte die Staatsregierung in Verbindung mit einer ordentlichen Finanzierung im Haushalt endlich zeigen können, was sie im Denkmalbereich kann“, erklärt die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand. „Endlich, nach 50 Jahren, hat die Staatsregierung die dringend notwendige…
Pressemitteilung - Grüne Abgeordnete aus Mittelfranken haben sich erfolgreich für den Erhalt der denkmalgeschützten Arkadenhalle auf dem Nürnberger Johannisfriedhofs und der Sophienquelle in Grünsberg eingesetzt Große Freude bei den Grünen Bundes- und Landtagsabgeordneten aus Mittelfranken: Berlin fördert die Sanierung der neugotischen Arkadenhalle auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg mit 700 000 Euro – Für den Erhalt der barocken…
Fürth - Zehn Nachbarinnen und Nachbarn des Fürther Logenhauses in der Amalienstraße haben mit einer Petition an den bayerischen Landtag gefordert, dass der Straßenzug zwischen dem Fürther Wahrzeichen und der Schwabacher Straße unter Ensembleschutz gestellt wird. Das Ziel der Petenten: Sie möchten die Bebauung des sogenannten „Stadtgartens“, einer begrünten Freifläche neben dem denkmalgeschützten Gebäude in der Amalienstraße 11,…
Skurrile Situation - Besuchergruppe um Sabine Weigand wurde der Zugang verweigert
An einer Anlage wie die Benediktinerabtei Plankstetten wird zu jederzeit am Bauunterhalt gearbeitet.
DB erklärt die Planungen für ein ICE-Instandhaltungswerk in der Region Nürnberg für gescheitert.
Die politischen Diskussionen um den Zielkonflikt zwischen Naturschutz und Energieproduktion von Wasserkraftwerken sind abgeflaut. Der Frage, was von der Aufregung geblieben ist, ging Sabine Weigand bei diesem Infgormationsbesuch nach.
Die Grüne Position zum Equal Pay Day sowie zum Internationalen Frauen ist klar: Die Hälfte der Macht gehört den Frauen Von 205 Abgeordneten im Bayerischen Landtag sind nur 55 weiblich. Der Anteil der Frauen in den Vorständen der 200 größten deutschen Unternehmen liegt gerade mal bei 15,6 Prozent. Nur elf von 100 Start-up werden von Frauen gegründet. Von Gleichstellung kann bundesweit noch längst keine Rede sein. Und Bayern hinkt bei…
Sep-Ruf-Haus in Grünwald bei München: „Der Denkmalwert des Gebäudes des bekannten Architekten der Frühmoderne Sep Ruf steht außer Frage. Ich werde alles tun, um den Abriss zu verhindern“, erklärt MdL Dr. Sabine Weigand. Die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion organisierte in der Hugo-Junkers-Straße in Grünwald einen Ortstermin. Zu diesem kamen neben vielen Anwohnerinnen und Anwohnern auch der zuständige…
Das Raumordnungsverfahren ist beendet und das Ergebnis bringt genau das, wovor wir Grünen immer gewarnt haben: Keiner der drei Standorte ist für den Bau des ICE-Wartungswerks gut geeignet, zwei werden sogar komplett ausgeschlossen. Sascha Müller MdB, Co-Sprecher der bayerischen Landesgruppe: „Die Regierung von Mittelfranken hatte den. Zielkonflikt zwischen Natur- und Klimaschutz und der Notwendigkeit der Verkehrswende zu bewerten…
Pressemitteilung - Die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, fordert zusätzliche Fördermittel in Millionenhöhe für erneuerbare Energien in Denkmälern. „Klimaschutz und Denkmalschutz müssen Hand in Hand gehen. Dafür müssen wir aber die Eigentümer, die denkmalgerechte Photovoltaikanlagen installieren wollen, finanziell unterstützen.“ Denkmalverträgliche PV-Anlagen sind deutlich teurer als…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.