Menü
Der zweite Tag der Denkmalschutztour führte zunächst ins oberfränkische Litzendorf. Das Thema: Wie vertragen sich eigentlich Bodendenkmäler und moderne Forstwirtschaft? Dr. Andreas Büttner, Referatsleiter für Bodendenkmalpflege am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, erklärte den beiden Grünen Landtagsabgeordneten Dr. Sabine Weigand und Ursula Sowa sowie örtlichen Grünen zunächst die Historie der hallstattzeitlichen Grabhügel im…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022
Am 8. August, Ring-Theater Amberg, 19 Uhr *** Diskutieren Sie mit uns und Expert*innen aus Politik, Denkmalpflege und Wirtschaft
Die Denkmalschutztour 2022 von MdL Dr. Sabine Weigand startete gleich mit einem besonders interessanten Termin: Wasserburg am Inn wird beim Thema erneuerbare Energien im Denkmal zur Modellstadt, seit eineinhalb Jahren entwickelt die Stadt gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ein Kommunales Denkmalkonzept (KDK). Das Ziel: Für die Dachlandschaft der unter Ensembleschutz stehenden Altstadt werden PV-Module und…
Denkmalschutz | Denkmalschutz - Best practice | Denkmalschutztour 2022
Auch im Sommer 2022 ist Sabine Weigand mit ihrem Team wieder unterwegs. Hier sind die Stationen der Denkmalschutztour.
Die beiden Grünen Landtagsabgeordneten Barbara Fuchs und Dr. Sabine Weigand haben gemeinsam die NürnbergMesse besucht. Die wirtschaftspolitische und die denkmalpolitische Sprecherin haben mit Geschäftsführer Peter Ottmann, mit Dr. Thomas Koch und Dr. Ulf Santjer über die aktuellen Herausforderungen für die Messegesellschaft nach Corona und auch über Nachhaltigkeit gesprochen. Die NürnbergMesse ist eine der größten…
Für die Landtags-Grünen ist das Handwerk ein wichtiger Partner für den sozial-ökologischen Umbau der bayerischen Wirtschaft. Deshalb haben die Abgeordneten jetzt unter dem Motto „Grün packt an“ in ihren Regionen – dort liegt die Stärke der bayerischen Wirtschaft - Unternehmen besucht und mitangepackt. Die Schwabacher Landtagsabgeordnete Sabine Weigand ist bei Restaurator und Denkmalexperten Holger Wilcke aus Heideck im Landkreis Roth…
Anfrage der Abgeordneten Dr. Sabine Weigand, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Plenum vom 11. Mai 2022 PV im Denkmalschutz Ich frage die Staatsregierung: Vor dem Hintergrund, dass der MDR Sachsen am 18. April 2022 auf seiner Homepage schrieb, dass die dortige Schlösserverwaltung an Lösungen für mehr nachhaltige Energien (PV, Kraft-Wärme-Kopplung, usw.) arbeitet frage ich die Staatsregierung, ob es eine ähnliche Initiative der Bayerischen…
Gemeinsame Pressemitteilung mit MdL Verena Osgyan: Die Rekonstruktion des Schwarzen Pellerhauses wäre die falsche Entscheidung gewesen – Jetzt muss eine Umgestaltung des Egidienbergs für mehr Grün und Aufenthaltsqualität sorgen „Ich begrüße es, dass der Nürnberger Stadtrat den Plänen für eine Rekonstruktion des Schwarzen Pellerhauses am Egidienberg eine Absage erteilt hat“, sagt die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen…
Pressemitteilung: Die Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand fordert: „Die Berufseinstiegsbegleitung für die bayerischen Schülerinnen und Schüler muss mit Beginn des Schuljahres 2022/2023 starten. Das Kultusminsterium spart an der falschen Stelle!“ „Ich halte es für geradezu unanständig, dass das Kultusministerium nur unter dem Druck der Oppositionsparteien im Landtag die Berufseinstiegsbegleitung für Schülerinnen und Schüler…
Pressemitteilung: Die grüne Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand begrüßt es ausdrücklich, dass das bayerische Kultusministerium die Berufseinstiegsbegleitung für ein weiteres Jahr finanziert. „Viel zu lange stand die Zukunft dieser wichtigen Unterstützung für Jugendliche, die alleine nur mit Mühe den Weg ins Berufsleben finden, auf der Kippe. Wir Grüne haben im Landtag mit Anträgen und namentlichen Abstimmungen beharrlich für die…
Der Grüne Baugipfel in der Fürther Stadthalle war ein voller Erfolg. Mit hochrangigen Expertinnen hat die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, zusammen mit der wirtschaftspolitischen Sprecherin Barbara Fuchs und der baupolitischen Sprecherin Ursula Sowa folgende Fragen in den Mittelpunkt der zukunftsweisenden Debatte gerückt: Gibt es eine grüne Bauwirtschaft? Gibt es klimagerechtes Bauen…
Denkmalschutz | Denkmalschutz - Best practice | Grüne im Landtag
Wir brauchen mehr weibliche und diverse Start-ups: Diese Forderung grüner Politik möchten die bayerischen Landtagsabgeordneten Dr. Sabine Weigand, Barbara Fuchs und Verena Osgyan sowie die Nürnberger Stadträtin Natalie Keller in Nordbayern vorantreiben. Die Grünen Politikerinnen und ihre Büromitarbeiterinnen Ute Möller und Wiebke Goldhammer haben sich im Tech-Inkubator Zollhof in Nürnberg informiert. Über Frauenanteile, Programme für…
Warum bekommen Gründerinnen in Deutschland bislang fast nichts ab vom Start-up-Kuchen? Dieser Frage gingen die drei Grünen Landtagsabgeordneten Dr. Sabine Weigand, Verena Osgyan und Barbara Fuchs sowie die frauenpolitische Sprecherin der Grünen Stadtratsfraktion in Nürnberg, Natalie Keller, in ihrer Online-Podiumsdiskussion „Zentren für Gründerinnen als Motor für Innovationen“ nach. Sie diskutierten unter der Moderation von Ute Möller…
Meine Rede zur Mahnwache in Schwabach, anlässlich des Überfalls von Putins Armee auf die Ukraine.
In seiner jüngsten Sitzung sprach sich der Bauausschuss des Schwabacher Stadtrats für ein Kneippbecken im Bereich der Pfarrgasse aus. Angeregt hatte dieses die grüne Landtagsabgeordnete und denkmalpolitische Sprecherin, Dr. Sabine Weigand. Bei einem Informationsbesuch zum Denkmalschutz in Nördlingen zusammen mit der grünen Landtagskollegin aus Baden-Württemberg, Barbara Saebel, entdeckte Sabine Weigand das Kneippbecken inmitten der…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.