07. Aug. 2020 – Sabine Weigand: "Wenn alle an einem Strang in die gleiche Richtung ziehen, ist auch im Denkmalschutz viel möglich." Mehr »
07. Aug. 2020 – Gefangen zwischen Vergangenheit und Realität der Gegenwart: die Burg Grünsberg war bis ins Jahr 2000- wie seit mehreren hundert Jahren - in Besitz der Nürnberger Patrizier und Ratsfamilie Stromer. Verantwortlich fühlen sich die Nachkommen... Mehr »
05. Aug. 2020 – Am zweiten Tag führte die Tour Sabine Weigand durch Oberbayern nach Isen, wo es zu einem Treffen mit ihrem Landtagskollegen Johannes Becher kam, der hier auf seiner Wahlkreiswandertour Station machte. Gemeinsam ließen sich die beiden... Mehr »
04. Aug. 2020 – Kloster will östlichen Bauteil 150 Ziegen unterbringen - Pater Lukas kritisiert behördliche Hürden bei Sanierung des Denkmals Mehr »
04. Aug. 2020 – „Denkmalschutz geht uns alle an.“ Sabine Weigand lud auf ihrer zweiten Denkmaltour durch Bayern zur Diskussion in den Gasthof Stoiber in Sterneck (Buchbach). Mehr »
31. Jul. 2020 – Im engen Pegnitztal stellt die Bahnlinie aus dem 19. Jahrhundert mit ihren Tunnels und Stahlbrücken zusammen mit der idyllischen Natur und den malerischen Dörfern eine Besonderheit dar. Aber der Betrieb mit Dieselloks wird aus vielen... Mehr »
24. Jul. 2020 – Das ehemalige Badhaus in Volkach wurde fachkundig und innovativ saniert. Auch in alten Mauern kann modern und zeitgemäß gelebt werden. Mehr »
23. Jul. 2020 – Ein ehrgeiziges Ziel: das ehemalige Kartäuserkloster, Keimzelle von Estenfeld, soll saniert werden und als Rathaus und Verwaltungssitz dienen. Mehr »
23. Jul. 2020 – Regionale Kunst und Kultur, lokaler Wein und Ortsgeschichte finden im WeinKulturGaden in Thüngersheim zusammen. Mehr »
23. Jul. 2020 – Die Würzburger Residenz mit Hofgarten trägt seit 1981 die Auszeichnung UNESCO-Welterbe. Damit gehört es zu den drei ersten Bauwerken, die in Deutschland diese Auszeichnung erhalten haben. Mehr »
23. Jul. 2020 – Denkmalgeschütze Bauwerke der 50er Jahre standen im Fokus beim Besuch der Würzburger Altstadt. Mehr »
22. Jul. 2020 – Mit einer Wanderung zu zwei mittelalterlichen Burgruinen auf dem Bad Bernecker Schlossberg erfreute uns Station 5 der Oberfrankentour. Mehr »
22. Jul. 2020 – Station 4 der Oberfrankentour war keinem Einzeldenkmal gewidmet, sondern dem Kommunalen Denkmalkonzept der Stadt Münchberg Mehr »
21. Jul. 2020 – Licht und Schatten beim Denkmalschutz zeigten sich in der Kulmbacher Altstadt Mehr »
21. Jul. 2020 – Kontroverse Diskussion um den angemessenen Umgang mit dem Zapfenhaus und der darin versteckten Mikwe. Mehr »
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENTYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.