Menü
Ausgewählte Kategorie: Denkmalschutz
Kitzingen - Direkt an der Alten Mainbrücke steht im Kitzinger Ortsteil Etwashausen die bezaubernde Heilig-Kreuz-Kapelle, die im Zeitraum 1741-45 nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde. Der Würzburger Fürstbischof Friedrich Carl von Schönborn wollte den Kitzingern den Blick auf die evangelische Hauptkirche, die sich direkt dahinter befand, ersparen. Dr. Jürgen Emmert, Leiter der Abteilung Kunst in der Diözese Würzburg,…
Zell am Main - Die dreischiffige Basilikakirche St. Laurentius, 1929 aus Kalkbruchsteinen fertiggestellt, prägt mit dem markanten Turm das Ortsbild von Zell am Main nachhaltig. Dort traf sich Sabine Weigand mit Pfarrer Andreas Kneitz, Diözesanbaumeisterin Dr. Katja Mark-Engert, Anita Feuerbach, Monika und Thomas Ziller von der Kirchenverwaltung, Birgit Dürr und Theresa Melchior von der Unteren Denkmalschutzbehörde, dem 2.…
Sommerhausen - Wie in vielen Gemeinden in Unterfranken hatte auch Sommerhausen bis zur Zeit der nationalsozialistischen Barbarei eine nennenswerte jüdische Gemeinde. Als bauliche Manifestation hat die ehemalige Synagoge die Zeit überdauert, auch dank des frühzeitigen Wegzugs der Jüdinnen und Juden. Sie ist das Ziel des zweiten Tages der Denkmalschutztour 2025. In den 50er Jahren erwarb das Bischöfliche Ordinariat Würzburg das Gebäude…
Dr. Sabine Weigand, denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Bayerischen Landtag, startet in diesem Sommer zu ihrer 7. Denkmalschutztour durch den Freistaat. 2025 stehen Kirchen im Mittelpunkt. Aus gutem Grund, denn immer mehr sakrale Gebäude werden nicht mehr für Gottesdienste genutzt. Fachleute gehen davon aus, dass in den nächsten zehn Jahren jede vierte bis fünfte Kirche leerstehen wird - in Bayern rund 2500…
München – Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen legte dem Landtagsausschuss für Wissenschaft und Kunst am 26.2.2025 vier Anträge vor, die den Denkmalschutz in Bayern deutlich entbürokratisieren. CSU und Freie Wähler lehnten die Anträge ab und zeigten keine Bereitschaft, sich gemeinsam auf mehr Bürgerfreundlichkeit in der Denkmalpflege festzulegen. Dr. Sabine Weigand, denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion und…
Achtung, Grundsteuerbescheid! Die bundesweite Reform der Grundsteuer bescherte vielen Denkmalbesitzerinnen und Denkmalbesitzern zu Beginn dieses Jahres höhere Kosten. Wer unsicher ist, ob die neue Berechnung der Grundsteuer durch das zuständige Finanzamt korrekt ist, sollte jetzt handeln. Aktuell erreichen das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege in München täglich Anfragen zur neuen Grundsteuer. Es melden sich Eigentümerinnen und…
München - Die Bayerische Staatsregierung will Umbauten an Denkmälern vereinfachen und ohne Erlaubnis möglich machen. „Aber was genau Denkmalbesitzer künftig tun und lassen dürfen, ist auch nach der Ankündigung der Staatsregierung völlig offen“, kritisiert die Grüne Landtagsabgeordnete Sabine Weigand in einer Pressemitteilung. Eine Entbürokratisierung sei aber überfällig. „Die Grüne Landtagsfraktion hat deshalb schnell umsetzbare…
München - Sabine Weigand lud zum Abschluss ihrer Denkmalschutztour 2024 zur Podiumsdiskussion „Mehr als nur Immobilien: Was wird aus unseren Kirchen?“ ins Maximilianeum in München. Mit der Denkmalexpertin diskutierten Dr. Susanne Fischer, 1. Stellvertreterin des Generalkonservators im Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, Dipl.-Ing. Univ. Stefan Lautner, Leiter des Baureferats der Ev.-Luth. Landeskirche in Bayern, Dipl.-Ing.…
Schwabach/Berlin/Lauf-Dehnberg - Große Freude in Dehnberg: Der Bund unterstützt mit über 1,1 Millionen Euro die Generalsanierung des denkmalgeschützten Gründerhauses des Dehnberger Hof Theaters (DHT). Sascha Müller, MdB, lokaler Bundestagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, konnte die gute Nachricht direkt an Dr. Sabine Weigand, lokale Landtagsabgeordnete und denkmalpolitische Sprecherin der Grünen-Landtagsfraktion, und Benedikt…
München - 45 000 Kirchengebäude zählt die Stiftung Baukultur bundesweit. Immer mehr sakrale Räume werden jedoch nicht mehr in ihrer ursprünglichen Funktion genutzt. Im schlimmsten Fall drohen wir sie zu verlieren. Deshalb: Welche Perspektiven für diese bedeutende Denkmalgattung möchten wir entwerfen? Welche Transformationen erscheinen uns wünschenswert, sinnvoll und gesellschaftlich vertretbar? Was dürfen, können, müssen wir wagen? …
Denkmalschutztour 2024 vor dem Start - Das sind die Stationen
Nürnberg - Dr. Sabine Weigand MdL, denkmalpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, und Dipl.Ing.Architektin Ursula Sowa MdL, baupolitische Sprecherin der Fraktion, diskutieren mit Expertinnen und Experten über die Zukunft des Bauens in unseren Innenstädten. Die Podiumsdiskussion findet am Mittwoch, 27. März 2024, ab 18.30 Uhr im Glasbau des Nürnberger Künstlerhauses in der Königstraße 93 statt. Die…
(Nürnberg, 14.2.2024) Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat jüngst gegenüber Medien geäußert, dass er den Abriss des denkmalgeschützten ehemaligen Galeria Kaufhof Gebäudes in der Nürnberger Innenstadt befürworte. Dies halten die Nürnberger Grünen Landtagsabgeordneten Dr. Sabine Weigand, Verena Osgyan und der Bundestagsabgeordnete Sascha Müller für einen in keiner Weise durchdachten Schnellschuss. „Auch ein Markus Söder kann sich…
Der Koalitionsvertrag von CSU und Freien Wählern sieht im Denkmalschutz vor allem etwas, das zurechtgestutzt werden soll. Die Koalition spricht von „Denkmalschutz im entwicklungsverträglichen Maß“ und will Regelungen des Denkmalschutzes „prüfen und wo möglich reduzieren“. Das lässt Böses ahnen. Ganz offensichtlich will man die Grundsätze des bayerischen Denkmalschutzgesetzes, die vor 50 Jahren festgeschrieben wurden, leichtfertig…
In der vom Wein und dessen Handel geprägten Gegend um Würzburg besichtigt im Rahmen der Denkmaltour 2023 eine Gruppe um die Landtagsabgeordneten Sabine Weigand und Kerstin Celina den Ort Zell am Main. Die örtlichen Grünen hatten eingeladen, weil es um die Rettung eines ganz besonderen Denkmals geht: 1744 errichtete der bekannte Barock-Baumeister Balthasar Neumann in Zell ein prächtiges Palais für den Weinhändler Andreas Wiesen.…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.