30.07.19 - Unser zweiter Tag der Denkmaltour führte uns in die Innenstadt von Bayreuth. Ausgehend von der Stadtkirche besichtigten wir die kleinen Gassen der Altstadt, abseits der Touristenströme und neu sanierten Straßen und Plätze. In der Kirchgasse war deutlich zu erkennen, wie Häuser sich entwickeln, wenn Eigentümer über Jahrzehnte nichts investieren. Putz bröckelt, Fenster brechen und gewähren Tauben Einlass in ganze Stockwerke. Direkt…
Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2019
29.07.19 - Station 2 der Denkmalschutztor: Über die Coburger Altstadt wachen mit „Stadtbild Coburg“ und "Altstadtfreunde Coburg" zwei Vereine
29.07.19 - Station 1 der Denkmalschutztour: Auf der Plassenburg fehlen die Besucher. Denkmalschutz-Expertin Sabine Weigand bezweifelt, dass mehr Parkplätze allein das Problem lösen. Ihr Rat: ein Gesamtkonzept zur Belebung des Bauwerks.
Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2019 | Plassenburg
25.07.19 - Wo sind die Probleme beim Denkmalschutz? Gibt es Positivbeispiele? wie klappt die Zusammenarbeit der Eigentümer mit den Behörden? Diesen Fragen gehen meine Mitarbeiter und ich in der Sommerpause nach und bereisen auf Einladung der Grünen Ortsverbände alle sieben Regierungsbezirke.
26.06.19 - Ich frage die Staatsregierung: wie sie zu dem Hilfsangebot der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für den Wieder-aufbau der Kathedrale Notre Dame Paris ein digitales Modell zur Verfügung zu stel-len steht, ob die Staatsregierung in der Angelegenheit, dargelegt in unserem Schrei-ben an den Ministerpräsidenten vom 17. Mai 2019, schon tätig geworden ist und wenn nicht, warum nicht? Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und…
Anfrage zum Plenum | Grüne im Landtag | Parlament
19.06.19 - Nach den erschütternden Bildern vom Brand in Notre Dame in Paris stelle ich mir die Frage, ob die Kirchen und Kapelle hierzulande gut gegen Brände abgesichert sind. Deshalb stelle ich gemeinsam mit meiner Kollegin Ursula Sowa hier zu eine Schriftliche Anfrage an die Staatsregierung.
Denkmalschutz | Parlament | Schriftliche Anfragen
05.06.19 - Ich frage die Staatsregierung: "Welche Kommunen eine Umschichtung der Mittel von der Baudenkmalpflege (Kap. 15 74, Tit. 893 75) zur Bodendenkmalpflege sowie für zusätzliche Stellen am Landesamt für Denkmalpflege im Doppelhaushalt 2019/2020 gewünscht haben, wie von diesen Kommunen dieser Wunsch kommuniziert wurde und mit welcher Begründung sich die Staatsregierung diesem Wunsch angeschlossen hat?“ Antwort des Staatsministeriums für…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament
31.05.19 - Die Schließung des Hersbrucker Krankenhauses ist das Gegenteil dessen, was die schwarz-orange Staatsregierung im Koalitionsvertrag versprochen hat. Die Empörung war groß ...
Grüne im Landtag
31.05.19 - Deutschland feiert seine UNESCO-Welterbestätten mit einem Aktionstag. Hier sind ein paar Vorschläge für Sonntagsausflüge.
UNESCO Welterbe
29.05.19 - Der Freistatt Bayern ehrt Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise in der Denkmalpflege verdient gemacht haben.
Denkmalschutz
24.05.19 - Das Schweinfurter Wahrzeichen muss dringend saniert werden - eine Aufgabe für die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung.
Denkmalfrevel | Denkmalschutz
15.05.19 - Meine erste Rede im Landtag befasste sich im Rahmen der Haushaltsberatungen mit der finanziellen Ausstattung des Denkmalschutzes.
Denkmalschutz | Meine Reden im Landtag | Parlament
09.05.19 - Eine geplante Photovoltaikanlage stört den Blick auf ein denkmalgeschütztes Ensemble in Moosburg. Das war der Anlass für eine Petition, zu der ein Ortstermin mit prominenten Gästen stattfand. So sieht bürgernahe Politik aus.
Parlament
08.05.19 - Durch die Zurverfügungstellung als Fan Meeting Point besteht die Gefahr, dass der Alte Botanische Garten massiven Schaden nimmt und die oben genannten Schutzzwecke bzw. Entwicklungsziele nicht eingehalten bzw. erreicht werden können. Deshalb darf eine Zustimmung seitens des Freistaates nicht erteilt werden.
Anträge | Denkmalschutz | Forderungen | Parlament
08.05.19 - Ich frage die Staatsrgierung: „Wieviel Haushaltsmittel für den Denkmalschutz zur Verfügung stehen (bitte aufgeschlüsselt nach Mittel für den Entschädigungsfonds, Personal, Bodendenkmalschutz, Baudenkmalschutz, die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung und aufgeschlüsselt nach Jahren seit 2003), welche Pläne die Staatsregierung zur CO2 Ein-sparung im Bereich Denkmalschutz (Beispielsweise Förderung von Erneuerbaren Energien oder…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Parlament
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENTYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.