Menü
Ausgewählte Kategorie: Denkmalschutz
Ich frage die Staatsrgierung: „Ich frage die Staatsregierung, wie viele denkmalpflegerische Voruntersuchungen wurden in den vergangenen drei Jahren gefördert (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren, durchschnittlicher Förderquote und der Gesamtsumme)?“ Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst: Aus dem Entschädigungsfonds wurden in den vergangenen drei Jahren folgende Voruntersuchungen gefördert: Ergänzend gibt es…
Nach monatelanger Behandlung der Petition zum Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt zeichnet sich jetzt eine guter Kompromiss ab, der Denkmalschutz, Gedenken am NS-Opferort und Ansprüche moderner Medizinforschung vereint
Denkmalschutz | Denkmalschutz - Best practice | Parlament | Petition
Ortstermin im Bayreuther Ortsteil Rödensdorf - Aufgrund einer Petition befasst sich der Ausschuss Wissenschaft und Kunst mit einem dreisten Fall des Denkmalfrevels.
Liebe Grüne Kommunalos, die folgende Zusammenfassung richtet sich an Euch und vor allem an diejenigen unter Euch, die jetzt neu in den Gemeinde-, Kreis-, Bezirks-, und Stadträten sitzen. Denkmalschutz ist bestimmt nicht das, woran Ihr als Erstes denkt, wenn Ihr Euer Amt antretet. Aber jede und jeder von Euch wird früher oder später mit dem Thema in Berührung kommen. Denn jedes Dorf, jede Stadt hat ihre Denkmäler, in manchen…
Als denkmalpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag hat man nicht nur mit Erfolgsgeschichten zu tun. Denn in so mancher Kommune haust der „Denkmaltod“. Nicht so in Schwabach, wie gestern im Tagblatt nachzulesen war. Drei vom Bezirk Mittelfranken prämierte Denkmalsanierungen in unserer Stadt – darüber können wir uns alle freuen, und darauf bin ich stolz. Es ist unsere Verantwortung gegenüber den zukünftigen…
Die Oberstdorfer Grünen hatten die Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand nach Oberstdorf eingeladen, um mit ihr an praktischen Beispielen das Thema Denkmalschutz zu erörtern. Die Historikerin und Autorin ist denkmalschutzpolitische Sprecherin der Landtags-Fraktion und für Wissenschaft und Kunst zuständig. Mitglied des Landtags ist sie seit dem November 2018. Irmela Fischer und Wilhelm Geierstanger führten die Abgeordnete durch die…
Ich frage die Staatsregierung: „Wie viele Enteignungen nach Art. 18 Denkmalschutzgesetz gab es in den letzten zehn Jahren in Bayern (bitte aufschlüsseln nach Jahr, Objekt, Ort und Eigentümer), was waren die jeweiligen Gründe für die Enteignung und wie viele Verfahren wurden eingeleitet, haben aber nicht zum Erfolg geführt (bitte aufschlüsseln nach Jahr, Objekt, Ort und Eigentümer)?“ Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft…
Ich frage die Staatsregierung: „Wie viele Enteignungen nach Art. 18 Denkmalschutzgesetz gab es in den letzten zehn Jahren in Bayern (bitte aufschlüsseln nach Jahr, Objekt, Ort und Eigentümer), was waren die jeweiligen Gründe für die Enteignung und wie viele Verfahren wurden eingeleitet, haben aber nicht zum Erfolg geführt (bitte aufschlüsseln nach Jahr, Objekt, Ort und Eigentümer)?“ Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft…
Ich frage die Staatsregierung: „Wann wurde der Auftrag über die Erstellung eines unabhängigen Gutachtens zur Verkehrserschließung der Plassenburg in Kulmbach an das Ingenieurbüro K. Langenbach Dresden GmbH (IBL GmbH) vergeben, welcher Ter-min wurde mit der Firma für eine abschließende Ergebnispräsentation vereinbart und welche der in der Antwort der Staatsregierung auf unsere An-frage vom 21.1.2020 genannten Akteure…
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN findet, dass Bayerns Denkmäler es wert sind, erhalten und wiederbelebt zu werden und sie will dafür Gelder bereitstellen. Der Freistaat wird die Kommunen, die Baudenkmäler vor Ort aufkaufen wollen, dabei unterstützen und in die Lage versetzen, die häufig im Ortskern gelegenen Objekte zu erhalten und zu nutzen.
Ich frage die Staatsrgierung: „an welche Fachfirma die Erstellung eines unabhängigen Gutachtens zur Verkehrserschließung der Plassenburg in Kulmbach vergeben wurde, welche Lösungsvarianten abgestimmt werden/wurden und welche Akteure an dieser Abstimmung beteiligt sind/waren?“ Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst: Mit der Erstellung des Gutachtens wurde das Ingenieurbüro K. Langenbach Dresden GmbH (IBL GmbH)…
Im Rahmen einer Tour durch Bayern besuchten Sabine und ihre Mitarbeiter im Sommer 2019 verschiedene Orte in allen bayerischen Regierungsbezirken, um sich ein Bild von der Situation im Land zu machen. Ziel war es, auf dieser Reise möglichst viele unterschiedliche Problemstellungen und Lösungsansätze kennenzulernen. „Ich will weiter daran arbeiten, das Thema Denkmalschutz bei den Menschen zu verankern“, fasst Weigand ihre Vision der…
Ich frage die Staatsregierung: Auf welche Summe belaufen sich die Steuererleichterungen für Eigentümer* innen von Denkmälern bei der Grundsteuer im Jahr 2018, befürwortet die Staatsregierung grundsätzlich eine Entlastung für Eigentümer*innen von Denkmälern auch im Zuge der Grundsteuerreform und wie stellt die Staatsregierung sicher, dass Denkmaleigentümer*innen auch in Zukunft angemessen entlastet werden? Antwort des…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament
Die Denkmaltour liegt nun schon einige Wochen zurück, aber immer noch erhalten wir Anfragen von Grünen Kreisverbänden und Denkmalschutzinteressierten, die uns in ihre Gemeinden und Städte einladen, um uns ihre denkmalerischen Schmuckstücke zeigen oder Herausforderungen mit dem Denkmalschutz auf lokaler Ebene erzählen wollen. Wir möchten diese Ortstermine gerne als eine Art Fortsetzung unserer Denkmaltour etablieren und unsere…
Ich frage die Staatsregierung: Wann und in welcher Form wird der vom Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am 20.09.2018 im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigte Zuschuss in Höhe von bis zu 18 Mio. Euro für die Sanierung des Volksbads in Nürnberg ausgeschüttet und aus welchem Etat wird dieser Betrag entnommen? Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr: Im September 2018 wurden im Rahmen einer Pressekonferenz von…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.