Menü
Ausgewählte Kategorie: Grüne im Landtag
Als Historikerin und begeisterte Köchin probiere ich gern Rezepte aus Antike und Mittelalter aus. Hier ein Käseaufstrich aus der späten Römischen Republik, überliefert durch den Dichter Vergil im 1. Jh. v. Christus. Das Gedicht beschreibt die morgendliche Zubereitung der leckeren Paste durch einen Bauern. Hier stelle ich meine Version vor, die ich immer zu Festen und Feiern mitbringen muss. Hier gibts das Rezept (und noch viele…
Ich frage die Staatsregierung, in welchem Bearbeitungsstadium befindet sich das von Dr. Markus Söder in seiner damaligen Funktion als Heimatminister im September 2017 in Aussicht gestellte Gutachten zur besseren Verkehrserschließung der Plassenburg in Kulmbach (vgl. Artikel „Bald freie Zufahrt zur Burg?“ auf https://www.infranken.de vom 11.09.2017; „Söder bei der Bierwoche: Fünf Fragen an den Ministerpräsidenten“ auf www.infranken.de…
Ich frage die Staatsregierung: Auf welche Summe belaufen sich die Steuererleichterungen für Eigentümer* innen von Denkmälern bei der Grundsteuer im Jahr 2018, befürwortet die Staatsregierung grundsätzlich eine Entlastung für Eigentümer*innen von Denkmälern auch im Zuge der Grundsteuerreform und wie stellt die Staatsregierung sicher, dass Denkmaleigentümer*innen auch in Zukunft angemessen entlastet werden? Antwort des…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament
Ich frage die Staatsregierung: Wann und in welcher Form wird der vom Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder am 20.09.2018 im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigte Zuschuss in Höhe von bis zu 18 Mio. Euro für die Sanierung des Volksbads in Nürnberg ausgeschüttet und aus welchem Etat wird dieser Betrag entnommen? Antwort des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr: Im September 2018 wurden im Rahmen einer Pressekonferenz von…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament
Am 12.11. konnte ich meine zweite Besuchergruppe im Landtag begrüßen. Ich freue mich sehr, dass neben vielen anderen auch zahlreiche Bekannte aus dem Geschichts- und Heimatverein und dem Limbacher Bürgertreff bei mir in München zu Gast waren. Ich hoffe sie haben einen Eindruck bekommen, wie meine Arbeit als Landtagsabgeordnete aussieht. Auf dem Programm stand diesmal etwas ganz besonderes. Die Sänger*innen von „OneDecision“, dem…
Schwieriger Spagat zwischen den Interessen aktueller Forschung, Denkmalschutz und Opfergedenken im Fall der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Erlangen.
Denkmalfrevel | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament | Petition
Ich frage die Staatsregierung: Mit welchen zusätzlichen Unterlagen und Angaben hat der Antragsteller im Hinblick auf den hohen Rang des Denkmalschutzes und auf das grundsätzliche Erhaltungsgebot für Denkmäler dargelegt, das für ihn nur eine Teilbeseitigung in Betracht kommt (u.a. Vorlage einer Erhaltungsplanung), welche realen, unüberwindbaren Gründe sprechen gegen eine mögliche Umplanung, die den Erhalt des Denkmals unter…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament
Ich frage die Staatsregierung: wie viele Fördermittel stehen aktuell im Entschädigungsfonds zur Verfügung, in wel-cher Höhe wurden bisher Negativzinsen auf die Mittel des Entschädigungsfonds bezahlt (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren) und wie hoch ist die Anzahl und die jeweils beantragte Summe der sich aktuell in Bearbeitung befindenden Anträge (bitte Anträge aufgeschlüsselt nach Regierungsbezirken, Landkreisen und kreisfreien…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament
Dr. Sabine Weigand fordert einen Weckruf in der Denkmalpflege – Pressemitteilung zum "Tag des offenen Denkmals"
Ich frage die Staatsregierung: wie sie zu dem Hilfsangebot der Otto-Friedrich-Universität Bamberg für den Wieder-aufbau der Kathedrale Notre Dame Paris ein digitales Modell zur Verfügung zu stel-len steht, ob die Staatsregierung in der Angelegenheit, dargelegt in unserem Schrei-ben an den Ministerpräsidenten vom 17. Mai 2019, schon tätig geworden ist und wenn nicht, warum nicht? Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und…
Ich frage die Staatsregierung: "Welche Kommunen eine Umschichtung der Mittel von der Baudenkmalpflege (Kap. 15 74, Tit. 893 75) zur Bodendenkmalpflege sowie für zusätzliche Stellen am Landesamt für Denkmalpflege im Doppelhaushalt 2019/2020 gewünscht haben, wie von diesen Kommunen dieser Wunsch kommuniziert wurde und mit welcher Begründung sich die Staatsregierung diesem Wunsch angeschlossen hat?“ Antwort des Staatsministeriums für…
Anfrage zum Plenum | Denkmalschutz | Grüne im Landtag | Parlament
Die Schließung des Hersbrucker Krankenhauses ist das Gegenteil dessen, was die schwarz-orange Staatsregierung im Koalitionsvertrag versprochen hat. Die Empörung war groß ...
Meine erste Besuchergruppe aus dem Stimmkreis Nürnberg-Süd/Schwabach und dem Landkreis Roth hat den Landtag besucht.
Offensichtlich ist Denkmalschutz der bayerischen Staatsregierung nicht wichtig. Wie anders sind die Mittelkürzungen in nächsten Doppelhaushalt zu verstehen?
Mit dem Schwabacher Kollegen Freller konnten wir die Ausstellung des Bayerischen Landtags zu 100 Jahren Frauenwahlrecht nach Schwabach holen.
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.