Menü
Ausgewählte Kategorie: Denkmalschutztour 2022
Gleich drei Ortstermine mit vollkommen unterschiedlichen Ausrichtungen standen in Würzburg auf dem Programm.
Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag | UNESCO Welterbe
Umfangreiche Sanierungsarbeiten am ältesten Binnenhafen in Bayern laufen gerade
Denkmalschutz | Denkmalschutz - Best practice | Denkmalschutztour 2022
Vom Brutalismus-Bau lernen? Aber ja! Im neu sanierten Rathaus Gräfelfing erfuhren die denkmalpolitische Sprecherin Sabine Weigand, ihre Abgeordnetenkollegin Claudia Köhler sowie weitere Grüne Kommunalpolitiker*innen viel Interessantes. Beispielsweise, dass die einfache Bauweise und bevorzugten Materialien des Brutalismus Gebäude gut „reparierbar“ machen – was auf die meisten moderneren Bauten nicht zutrifft. Dennoch war…
Dass die Denkmaltour in einem Tierpark Station macht, ist nicht alltäglich. Auf Initiative der Grünen Abgeordneten Gülseren Demirel wurde die Energetische Sanierung des Elefantenhauses des Tierpark Hellabrunn begutachtet. Leider war es wegen des katastrophalen Schadensbilds nicht möglich, das älteste Gebäude Hellabrunns komplett zu retten (ein Grund dafür war die hohe Ammoniak-Belastung, weshalb das neue Gebäude einen Filter bekommen…
Auf Einladung von Sanne Kurz MdL startete Tag 4 der diesjährigen Denkmaltour in Perlach. Zusammen mit Grünen Kommunalpolitiker*innen und dem Vertreter des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, Dr. Haberstroh, widmete sich die Gruppe den Bodendenkmälern der Gegend. Weil sie oft ein Schattendasein fristen, möchte die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, sie dieses Jahr ins Licht holen und…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag
Die Denkmalschutztour besucht Sabine Weigands die Nachbargemeinde
Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag | Wahlkreis
Der zweite Tag der Denkmalschutztour führte zunächst ins oberfränkische Litzendorf. Das Thema: Wie vertragen sich eigentlich Bodendenkmäler und moderne Forstwirtschaft? Dr. Andreas Büttner, Referatsleiter für Bodendenkmalpflege am Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege, erklärte den beiden Grünen Landtagsabgeordneten Dr. Sabine Weigand und Ursula Sowa sowie örtlichen Grünen zunächst die Historie der hallstattzeitlichen Grabhügel im…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022
Die Denkmalschutztour 2022 von MdL Dr. Sabine Weigand startete gleich mit einem besonders interessanten Termin: Wasserburg am Inn wird beim Thema erneuerbare Energien im Denkmal zur Modellstadt, seit eineinhalb Jahren entwickelt die Stadt gemeinsam mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) ein Kommunales Denkmalkonzept (KDK). Das Ziel: Für die Dachlandschaft der unter Ensembleschutz stehenden Altstadt werden PV-Module und…
Denkmalschutz | Denkmalschutz - Best practice | Denkmalschutztour 2022
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.