Menü
Heute hatte ich den ersten Termin im Rahmen meiner Denkmaltour 2020 - DenkMal grün. Den Tourprolog bildete eine Einladung von Verena Osgyan MdL nach Nürnberg. Zunächst wurde Kunst am Bau aus der Nachkriegszeit thematisiert. Für öffentliche Gebäude galt die Regelung, dass 1 – 2 % der Bausumme für Kunst ausgegeben werden mussten. Einerseits sicherte das den Kunstschaffenden ein Einkommen in einer Zeit, in der für viele Menschen das…
Nach meiner erfolgreichen Denkmaltour in Bayern letztes Jahr, bin ich auch in diesem Jahr wieder in allen Landesteilen unterwegs, um mich vor Ort mit den Gegebenheiten im Denkmalschutz vertraut zu machen. Besichtigt werden aktuelle Projekte, Problemfälle und positive Nutzungsbeispiele von denkmalgeschützten Gebäuden. Zum Tourauftakt bin ich in Nürnberg. Hier sehen wir uns sgraffiti an, also in den Putz gekratzte Wandkunst aus den…
Ich frage die Staatsrgierung: „ob es in Bayern Strukturen gibt, mit denen die (Staats-)Regierung als Obers-te/Höhere Denkmalschutzbehörde die Tätigkeiten der Unteren Denkmalschutzbehör-den überprüft (sich beispielsweise über aktuelle Sachstände berichten lässt), in wel-cher Form (beispielsweise Regelmäßigkeit, Treffen oder Schriftlich, welche beteilig-ten Personen) dieser, wenn vorhandene, Austausch stattfindet und welche Verfahren…
Erfolg der Landtagsfraktion: Kultur-Spielstätten erhalten Förderung - Die Rahmenbedingungen sind allerdings nur schwer nachvollziehbar.
Kopfbedeckung, ein weißer Bäckerkittel und blaue Überziehhauben für die Schuhe, das war die vorgeschriebene Kleiderordnung bei der Betriebsbesichtigung beim Knäckebrothersteller Dr. Karg’s in Schwabach. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Barbara Fuchs, Wirtschaftspolitische Sprecherin und zuständig für mittelständische Unternehmen und unserer Sprecherin für Landwirtschaft und Ernährung Gisela Sengl habe ich das mittelfränkische…
Ich frage die Staatsrgierung: „Ich frage die Staatsregierung, wie viele denkmalpflegerische Voruntersuchungen wurden in den vergangenen drei Jahren gefördert (bitte aufgeschlüsselt nach Jahren, durchschnittlicher Förderquote und der Gesamtsumme)?“ Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst: Aus dem Entschädigungsfonds wurden in den vergangenen drei Jahren folgende Voruntersuchungen gefördert: Ergänzend gibt es…
Nach monatelanger Behandlung der Petition zum Erhalt der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt zeichnet sich jetzt eine guter Kompromiss ab, der Denkmalschutz, Gedenken am NS-Opferort und Ansprüche moderner Medizinforschung vereint
Denkmalschutz | Denkmalschutz - Best practice | Parlament | Petition
Ortstermin im Bayreuther Ortsteil Rödensdorf - Aufgrund einer Petition befasst sich der Ausschuss Wissenschaft und Kunst mit einem dreisten Fall des Denkmalfrevels.
Am 17.05.2020 entscheiden die Bürger*innen: Soll Amazon ein Logistikzentrum in Allersberg bauen und betreiben dürfen?
Warme Worte aber kein Geld für Künstler, Kulturschaffende und Solo-Selbständige
Dr. Sabine Weigand, MdL informiert sich bei der Leiterin des Kulturamtes über die Lage der städtischen Musikschule in Schwabach In Zeiten, wo man das Haus kaum verlassen darf, haben Menschen in den vergangenen Wochen viele neue Wege ausprobiert, um Gemeinschaft zu erfahren. Gemeinsam als Familie oder in der Nachbarschaft Musik zu machen ist ein Weg für viele, mit der Isolation besser zurecht zu kommen und sich gegenseitig Mut zu…
Liebe Grüne Kommunalos, die folgende Zusammenfassung richtet sich an Euch und vor allem an diejenigen unter Euch, die jetzt neu in den Gemeinde-, Kreis-, Bezirks-, und Stadträten sitzen. Denkmalschutz ist bestimmt nicht das, woran Ihr als Erstes denkt, wenn Ihr Euer Amt antretet. Aber jede und jeder von Euch wird früher oder später mit dem Thema in Berührung kommen. Denn jedes Dorf, jede Stadt hat ihre Denkmäler, in manchen…
Ich frage die Staatsrgierung: „Ich frage die Staatsregierung, wie hoch sind die Fördermittel, die im Rahmen der Corona-Hilfen für Musikschulen eingeplant wurden, nach welchen Kriterien wird entschieden, welche Musikschule Mittel erhält und woran bemisst sich die Höhe der Zuschüsse für die Musikschulen? (Quelle: Bericht aus der Kabinettsitzung vom 21.04.2020)“ Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst: Der…
Informationsgespräch mit drei Künstlern und Kulturschaffenden aus Schwabach
Als denkmalpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag hat man nicht nur mit Erfolgsgeschichten zu tun. Denn in so mancher Kommune haust der „Denkmaltod“. Nicht so in Schwabach, wie gestern im Tagblatt nachzulesen war. Drei vom Bezirk Mittelfranken prämierte Denkmalsanierungen in unserer Stadt – darüber können wir uns alle freuen, und darauf bin ich stolz. Es ist unsere Verantwortung gegenüber den zukünftigen…
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.