
28.06.24 –
Dr. Sabine Weigand startet in diesem Sommer bereits ihre sechste Denkmalschutztour durch den Freistaat. Schwerpunkt sind in diesem Jahr positive Beispiele, die zeigen: Denkmalsanierungen sind oft herausfordernd, aber machbar. Besucht werden Denkmalbesitzer, die mit guten Ideen, viel Energie, oft gemeinsam mit anderen und immer mit kompetenten Handwerkern an ihrer Seite in den Erhalt historischer Bausubstanz investiert haben.
Die Denkmalschutztour 2024 zeigt Best-Practice-Beispiele und will Lust machen auf das Wohnen und Arbeiten in einem Denkmal.
Do, 04.07.24 – Moosburg an der Donau
 10:30 Uhr – Haus am Gries, Moosburg/Isar
Mo, 08.07.24 – Landkreis Ansbach
 16:00 Uhr – Herrenmühle, Rothenburg o.d.T.
 18:00 Uhr – Wohnstallhaus, Lehrberg-Zailach
Fr, 12.07.24 – Nördlingen
 10:00 – Rathaus Nördlingen, (nicht öffentlich)
 12:30 – Best Practice Denkmalsanierung eines Wohnhauses, Adresse folgt
Mo, 15.07.24 – Landkreis und Stadt München
 11:00 Uhr – Dorfwirtschaft in Arget, Sauerlach
 14:00 Uhr – Derzbachhof, München
Mo, 22.07.24 – Region Würzburg
 10:00 Uhr – Stadtrundgang in Mainbernheim
 15:00 Uhr – Kongregation der Schwestern des Erlösers, Würzburg
Mi, 24.07.24 – Landkreise Regensburg und Cham
 10:00 Uhr – Reithnerhaus,  Deuerling
 12.30 Uhr – Katharinenspital, Spitalgarten Regensburg, St. Katharinenplatz
 15.30 Uhr – Schlosserhaus,  Lam
Do, 25.07.24 – Landkreis Wunsiedel
 9:30 Uhr – Goldner Löwe, Kirchenlamitz
 11:00 Uhr – Zuckerhut - Vitalscheune, Wunsiedel
 12:30 Uhr – Markt 12-14, Marktredwitz
 14:30 Uhr – Hohenberg a.d.Eger
Fr, 26.07.24 – Mehlmeisel
 10:00 Uhr – Waldhaus Mehlmeisel 
Mo, 29.07.24 – Landshut und Umgebung
 10:00 Uhr – Gastgeb und Jägerwirt,  Landshut
 13:00 Uhr – Privathaus von Bürgermeister Sebastian Stanglmaier, Altdorf
 15:00 Uhr – Privates Wohnhaus, Adlkofen-Harskirchen
Di,30.07.24 – Landkreise Rottal/Inn und Deggendorf
 11:00 Uhr – Alte Post, Projekt von Künstler Bernd Stöcker, Triftern
 13:00 Uhr – Bavaria Kunstmühle, Pfarrkirchen
 15.30 Uhr – Kloster Niederalteich, Niederalteich
Do, 01.08. – Landkreise Oberallgäu     
 10:00 Uhr – Klug-Conservation, Immenstadt
 12:00 Uhr – Bauernhaus Busche Berta, Ofterschwang
 15:00 Uhr – Alte Schule Bühl, Immenstadt
Fr, 02.08. – Landkreis Unterallgäu: Engishausen / Babenhausen       
 9:30 Uhr – Zehentstadel, Egg a.d. Günz-Engishausen
 11:00 Uhr – Fugger-Schloss, Babenhausen
Mi, 14.08. – Günzburg
 10:00 Uhr – Drei Positiv-Beispiele, Start: Frauengäßchen 7, 89312 Günzburg
Do, 12.09. – Althegnenberg (Lkr. Fürstenfeldbruck)
 11:00 Uhr – Pfarrhaus, Althegnenberg
Do, 12.09. – München
 18:00 Uhr – Abschlussveranstaltung im Maximilianeum, Podiumsdiskussion
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.