Menü
Ausgewählte Kategorie: Denkmalschutz
Sep-Ruf-Haus in Grünwald bei München: „Der Denkmalwert des Gebäudes des bekannten Architekten der Frühmoderne Sep Ruf steht außer Frage. Ich werde alles tun, um den Abriss zu verhindern“, erklärt MdL Dr. Sabine Weigand. Die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion organisierte in der Hugo-Junkers-Straße in Grünwald einen Ortstermin. Zu diesem kamen neben vielen Anwohnerinnen und Anwohnern auch der zuständige…
Pressemitteilung - Die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, fordert zusätzliche Fördermittel in Millionenhöhe für erneuerbare Energien in Denkmälern. „Klimaschutz und Denkmalschutz müssen Hand in Hand gehen. Dafür müssen wir aber die Eigentümer, die denkmalgerechte Photovoltaikanlagen installieren wollen, finanziell unterstützen.“ Denkmalverträgliche PV-Anlagen sind deutlich teurer als…
Leitmesse „denkmal“ in Leipzig: Ein großer Appell, den Schutz von Kulturerbe und Klima zusammenzudenken Die Grüne Landtagsabgeordnete Dr. Sabine Weigand besuchte die Leitmesse „denkmal“ in Leipzig – „Wir können von unserem baulichen Erbe sehr viel für das Bauen in Zeiten der Klimakrise lernen. Denkmalschutz und Klimaschutz sind kein Widerspruch, im Gegenteil. Die Leitmesse der Branche in Leipzig hat ganz klar gezeigt, dass…
Die Denkmaltour Nummer 4 lässt sich unter zwei Überschriften zusammenfassen: „Bodendenkmäler“ und „Erneuerbare Energien“. Ersteres Thema haben wir nicht nur ausgewählt, weil es noch zu wenig Beachtung in der Öffentlichkeit findet, sondern weil durch den Ausbau von Trassen, durch Straßenbau und Ausweisung von Baugebieten die Archäologie vor immer mehr und größeren Herausforderungen steht – nicht nur, was die nötige Mehrung des…
Eine gute Nachricht haben Dr. Sabine Weigand MdL, Lisa Badum MdB, Johannes Wagner MdB, Ursula Sowa MdL und Tim Pargent MdL für die Kreisstadt Selb im Fichtelgebirge: Die grünen Abgeordneten im Bundestag und Landtag haben sich erfolgreich dafür eingesetzt, dass Schloss Erkersreuth durch das Bundesprogramm KulturInvest gefördert wird. Die denkmalpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von Bündnis90/Die Grünen, Dr. Sabine Weigand,…
Spannende Funde aus der Frühgeschichte Altöttings konnte die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand, im Altöttinger Rathaus in Augenschein nehmen: Als 2019 in der Ebererstraße 7 ein neues Bürogebäude geplant wurde, war bereits klar, dass sich unter der Erde ein frühmittelalterliches Gräberfeld befindet. Doch was bei den archäologischen Untersuchungen dann zu Tage kam, überraschte auch die…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022
Im Solarpark Unteremmerting konnte sich die Landtagsabgeordnete Sabine Weigand davon überzeugen, dass PV-Anlagen in der freien Fläche und Bodendenkmäler gut zusammengehen. Die Voraussetzung: Man muss vorausschauend und mit Rücksicht auf archäologische Funde planen. Wer sich durch die Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bauen und Verkehr klickt, findet auch Informationen über „PV-Freiflächenanlagen und…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag
Der Dreifaltigkeitsberg, der „Balkon von Regensburg“, ist ein beliebtes Ausflugsziel. Und könnte noch interessanter sein, wenn auf Informationstafeln auf die spannende Geschichte des Ortes hingewiesen würde. Denn wo heute Kirche und Friedhof liegen, sollte im Mittelalter mit großer Wahrscheinlichkeit die Burg Landeskron gebaut werden. Die Landtagsabgeordneten Sabine Weigand und Jürgen Mistol informierten sich über diesen ganz…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag
Wahrlich beeindruckend ist die keltische Wallanlage auf dem Schlossberg oberhalb von Kallmünz. Erbaut um 1000 vor Christus ist die stattliche Schutzanlage rund 220 Meter lang und bis zu zwölf Meter hoch. Wie andernorts auch – etwa in Kelheim – ist das Bodendenkmal durch den steigenden Freizeitdruck gefährdet. Doch in Kallmünz präsentierte sich Sabine Weigand und ihrem Landtagskollegen Jürgen Mistol eine starke Allianz aus Denkmal- und…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag
Ein gelungenes Beispiel für eine Photovoltaikanlage im Umfeld eines Baudenkmals war in Weigendorf im Landkreis Amberg-Sulzbach zu sehen: Heimatpflegerin Gabriele Leonie Bräutigam hat zusammen mit ihrem Mann die erstmals 1368 urkundlich erwähnte Oedmühle zu Beginn der 2000er Jahre liebevoll restauriert. 2013 gab es dafür als Auszeichnung die Bayerische Denkmalschutzmedaille. Die zertifizierte Kräuterführerin hält in der Oedmühle…
Wie bedeutsam archäologische Grabungen auch für die Erforschung der Gräueltaten und Verbrecherorte der Nationalsozialisten sind, zeigte sich eindringlich beim Besuch der Grünen Landtagsabgeordneten Dr. Sabine Weigand, Anna Schwamberger und Jürgen Mistol in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg. „Wir müssen in der Öffentlichkeit stärker vermitteln, dass archäologische Funde wesentlich dazu beitragen, das Unfassbare fassbar zu machen“,…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Forderungen | Grüne im Landtag
MdL Sabine Weigand besuchte die Goldschlägerei Eytzinger in Schwabach – Weigand: „Wir brauchen verantwortungsvolle Geschäftsführer und Inhaber, denen es wichtig ist, dass ihre Unternehmen trotz aller Krisen fortbestehen und innovativ sind“ Bereits 1867 entdeckte der Schwabacher Käsefabrikant Johann Gottlieb Eytzinger seine Leidenschaft für Blattgold. Die Firma überlebte selbst heftigste wirtschaftliche Turbulenzen und ist heute stolz…
Die unter Denkmalschutz stehende keltische Wallanlage auf dem Michelsberg, die einst die größte keltische Siedlung Bayerns schützte, ist durch steigenden Freizeitdruck akut gefährdet. „Es handelt sich um ein Bodendenkmal von europäischem Rang, das wir dringend erhalten und vor Schaden bewahren müssen“, fordert die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion, Dr. Sabine Weigand. Die Historikerin machte auf ihrer…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022
In Kempten widmete sich Dr. Sabine Weigand einem Bodendenkmal im städtischen Umfeld mit allen dazugehörigen Vor- und Nachteilen. Dass es in Kempten Spuren eines bedeutenden römischen Stadtzentrums gibt, war schon lange bekannt, erste Grabungen fanden Ende des 19 Jh. statt. Leider war es im Lauf des 20. Jh. nicht möglich, großflächige Bebauung auf dem Areal zu verhindern. „Umso schöner ist es, dass durch den Archäologie-Park Cambodunum…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022 | Grüne im Landtag
Auf Initiative des Landesamts für Denkmalpflege reiste die denkmalpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion Bayern, Sabine Weigand, nach Fuchstal, um sich mit einem Bodendenkmal im Bereich einer Windkraftanlage zu befassen. In der sehr sympathischen Begrüßung durch Bürgermeister („Ich lebe für die Energiewende“) Erwin Karg erfuhr das Team Weigand, dass Fuchstal durch sein für Bayern außergewöhnliches Engagement für Erneuerbare…
Archäologie | Bodendenkmal | Denkmalschutz | Denkmalschutztour 2022
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.