
24.01.19 –
Der bevorstehende Abriss der Heil- und Pflegeanstalt (HuPflA) in Erlangen beschäftigt nicht nur die Menschen vor Ort, sondern schlägt überregionale Wellen. Ist es gerechtfertigt einen einmaligen Gedenkort für die Greultaten der NS-Zeit abzureißen und damit für immer als Erfahrungsort zu verlieren? Wie steht es um die museale Erinnerungskultur zum Thema "Euthanasie im Ntionalsozialismus" in Bayern? Hierzu haben ich die Staatsregierung gefragt:
1. Welche noch erhaltenen Originalschauplätze der Euthanasie, in denen das Thema
 Euthanasie im Nationalsozialismus museal und didaktisch (über reine Stelen und Gedenktafeln
 hinausgehend) präsentiert ist, gibt es in Bayern?
2. Wie hoch schätzt die Staatsregierung
 a. ihren Handlungsbedarf bezüglich der Information und Aufklärung der Öffentlichkeit zum
 Thema „Euthanasie im Nationalsozialismus“ ein?
 b. ihren Handlungsbedarf bezüglich der Information und Aufklärung an den Schulen zum
 Thema „Euthanasie im Nationalsozialismus“ ein?
 c. die Notwendigkeit und Bedeutsamkeit einer möglichen musealen Einrichtung zur
 Euthanasie im Nationalsozialismus in Bezug auf aktuelle ethische Fragestellungen,
 beispielsweise Pränataldiagnostik /Sterbehilfe/Umgang mit Behinderten, ein?
3.
 a. Wo in Bayern befindet sich Quellenbestand zum Thema „Euthanasie im
 Nationalsozialismus“.
 b. Wie umfangreich ist dieser?
 4.
 a. Um welche Art von Quellen handelt es sich?
 b. Unter welchen Voraussetzungen ist der eruierte Quellenbestand für die Öffentlichkeit
 zugänglich?
5. Inwieweit sieht sich die Staatsregierung in der Pflicht, dem Beispiel anderer Bundesländer
 zu folgen, die bereits museale Gedenkorte für die Opfer der Euthanasie im Nationalsozialismus
 an historischen Originalschauplätzen (über reine Stelen und Gedenktafeln hinausgehend)
 eingerichtet haben?
6. Wie steht die Staatsregierung
 a. zu der Möglichkeit, im erhaltenen gebliebenen Gebäudeteil der ehemaligen Heil- und
 Pflegeanstalt in Erlangen eine Außenstelle des Dokumentationszentrums Nürnberg zum
 Thema Euthanasie im Nationalsozialismus einzurichten?
 b. zu den Vorteilen eines Spannungsverhältnisses, das sich aus der räumlichen Nähe einer
 Einrichtung der modernen medizinischen Forschung zu einem Museum, in dem aufgezeigt
 wird, welch furchtbare Irrwege die (Medizin-)Wissenschaft einschlagen kann, ergäbe?
 c. zu der Möglichkeit, die bayerischen Quellenbestände zum Thema „Euthanasie im
 Nationalsozialismus zentral im erhalten gebliebenen Gebäudeteil der ehemaligen Heil- und
 Pflegeanstalt Erlangen zu sammeln und so einer archivalischen Bearbeitung sowie einer
 wissenschaftlichen und privaten Nutzung zuzuführen?
Hier geht es zur Antwort der Staatsregierung >>
Kategorie
Diese Website ist gemacht mit TYPO3 GRÜNE, einem kostenlosen TYPO3-Template für alle Gliederungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
TYPO3 und sein Logo sind Marken der TYPO3 Association.